Auf der Website des Kunden wurden seine Finanzprodukte ausführlich vorgestellt. Doch für die Nutzer blieben die Informationen zu abstrakt, zu weit weg von ihren eigenen Überlegungen zur Geldanlage. Wie viel Startkapital benötige ich? Wie viel Geld sollte ich regelmäßig beiseitelegen? Wie viel Zuwachs kann ich erwarten? Wie risikofreudig muss ich dafür sein? Diese Fragen blieben unbeantwortet.
Mit dem Sparplanrechner können die Nutzer nun ausprobieren, welchen Kapitalzuwachs sie beim Sparen erreichen können. Die Parameter Einmalzahlung, regelmäßige Zahlung, Anlagedauer und zu erzielende Zinssätze ermöglichen es den Nutzern ihre individuellen Fragen zur Geldanlage einfach selbst zu beantworten. Sie spielen konkrete Szenarien durch und sehen, was dabei herauskommt. Sie sehen, welche Geldbeträge sie benötigen um einen bestimmten Betrag in einem selbst definierten Zeitraum anzusparen. Oder umgekehrt können sie festlegen, welchen Betrag sie einmalig oder monatlich zur Verfügung haben möchten und sehen dann, wie sie ihn ansparen können.
Der Sparplanrechner ist ein wirkungsvolles Sales-Tool. Die Nutzer verstehen besser, wie die angebotenen Finanzprodukte zu ihren eigenen Sparzielen passen. Der Mehrwert dieser Produkte wird für sie greifbar und die Produkte werden interessanter. Das führt dazu, dass die Nutzer um ein Vielfaches häufiger Kontakt zum Anbieter aufnehmen, nachdem sie den Sparplanrechner verwendet haben, als wenn sie diesen nicht nutzen.
Kompetenzen + Technologien
Informationsarchitektur
Userjourneys
Screendesign
HTML/CSS
JavaScript
Kompetenzen + Technologien
Informationsarchitektur
Userjourneys
Screendesign
HTML/CSS
JavaScript